Live Webinar - Tierisch gut beraten

Das Elanco-Apotheken Team lädt alle Apothekerinnen und Apotheker zu folgendem kostenlosen Webinar ein:

„Tierisch gut beraten: Flöhe und ihre Folgen“
mit Produktschulung

LIVE-Webinar am 22.11.2022 - 19:00 Uhr

Am 22.11.2022 um 19 Uhr findet das Webinar mit unserer Tierärztin
Mag.  Med. vet. Sabine Simperl statt.

Das Webinar wird circa 75  Minuten dauern und richtet sich an interessierte ApothekerInnen, PTA und PKA. 

Neben Hintergrundinformationen zu Flöhen bei Hunden und Katzen erläutert  unsere Referentin mögliche, typische Krankheitsbilder, die durch einen  Flohbefall entstehen können. Eine Kurzschulung zu unseren Produkten Seresto® und Advantage® rundet die Online-Fortbildung ab.
Im Anschluss beantworten wir noch circa 15 Minuten Ihre Fragen aus dem  Teilnehmerchat. 

Um den Zugangslink zu erhalten, bitten wir darum, dass Sie sich im Vorfeld in Ihrem persönlichen Login-Bereich für das Webinar anmelden. Alle notwendigen Zugangsdaten für das Webinar erhalten Sie dann per E-Mail. 

Bitte loggen Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn in die Kurs Plattform ein, um am  Webinar teilzunehmen. Hierfür benötigen Sie lediglich einen Computer mit  Internetverbindung sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. [email protected] 

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Teilnahme und einen interessanten Austausch. 

Tierische Grüße 
Ihr Elanco-Apotheken-Team

Jetzt kostenlos anmelden

Bereits registrierte Nutzer der Elanco-Webinarplattform müssen sich nicht erneut registrieren, sondern können sich direkt mit ihren Benutzerdaten HIER einloggen.

Die Teilnahme am Elanco-Webinar ist kostenlos.

Keine Zeit? Auf die Aufzeichnung dieses Webinars können Sie noch bis 1 Jahr nach dem Live-Termin auf der Elanco-Webinarplattform zugreifen. Auch die Anerkennung durch die ATF ist in diesem Zeitraum weiterhin möglich.

Weitere Informationen zu den Webinaren von Elanco finden Sie unter:

Zur Elanco Webinar-Plattform

 


Advantage® Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Hunde, Katzen und Zierkaninchen. Wirkstoff: Imidacloprid. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung und Behandlung des Flohbefalls bei Hunden und Katzen, zur Behandlung des Haarlingbefalls (Trichodectes canis) bei Hunden sowie zur Behandlung des Flohbefalls bei Zierkaninchen. Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplanes zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern diese zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde. Advantage® für Hunde: Innerhalb von 24 Stunden nach Anwendung von Advantage® werden die auf dem Hund befindlichen Flöhe abgetötet. Die einmalige Behandlung wirkt 4 Wochen lang gegen Flöhe. Advantage® für Katzen und Zierkaninchen: Die am Tier befindlichen Flöhe werden innerhalb eines Tages nach Behandlung abgetötet. Die einmalige Behandlung wirkt 3 bis 4 Wochen lang gegen Flöhe bei Katzen und bis zu einer Woche bei Zierkaninchen. Warnhinweise: Nicht anwenden bei unter 8 Wochen alten Saugwelpen. Nicht anwenden bei Kaninchen, die für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind. Nicht anwenden bei Zierkaninchen, die jünger als 10 Wochen alt sind. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig. Zulassungsinhaber: Elanco GmbH, Heinz-Lohmann-Straße 4, 27472 Cuxhaven, Deutschland
Druckversion: 03/2022

Seresto® 1,25 g + 0,56 g Halsband für Hunde ≤ 8 kg, Seresto® 4,50 g + 2,03 g Halsband für Hunde > 8 kg. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung und Behandlung von Flohbefall (Ctenocephalides felis, C. canis) mit einer Wirkungsdauer von 7 bis 8 Monaten. Das Tierarzneimittel verhindert die Entwicklung von Flohlarven in der unmittelbaren Umgebung des Tieres für 8 Monate. Das Tierarzneimittel kann als Teil der Behandlungsstrategie bei durch Flohstiche ausgelöster allergischer Hautentzündung (Flohallergiedermatitis, FAD) angewendet werden. Das Tierarzneimittel hat eine anhaltend akarizide (abtötende) Wirkung bei Zeckenbefall mit Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus, Dermacentor reticulatus, sowie repellierende (anti-feeding = die Blutmahlzeit verhindernde) Wirkung bei Zeckenbefall (Ixodes ricinus und Rhipicephalus sanguineus) mit einer Wirkungsdauer von 8 Monaten. Das Tierarzneimittel ist wirksam gegen Larven, Nymphen und adulte Zecken. Es ist möglich, dass Zecken, die zum Zeitpunkt der Behandlung bereits am Hund vorhanden sind, nicht innerhalb der ersten 48 Stunden nach Anlegen des Halsbandes getötet werden und angeheftet und sichtbar bleiben. Deshalb sollten die Zecken, die zum Behandlungszeitpunkt bereits auf dem Hund befindlich sind, entfernt werden. Der Schutz vor dem Befall mit neuen Zecken beginnt innerhalb von zwei Tagen nach Anlegen des Halsbandes. Das Tierarzneimittel vermittelt indirekten Schutz gegen eine Übertragung der Erreger Babesia canis vogeli und Ehrlichia canis durch die Vektorzecke Rhipicephalus sanguineus. Dadurch wird  das Risiko für eine Babesiose und eine Ehrlichiose des Hundes über einen Zeitraum von sieben Monaten reduziert. Zur Verringerung des Infektionsrisikos durch den von Sandmücken übertragenen Erreger Leishmania infantum über einen Zeitraum bis zu 8 Monaten. Behandlung gegen Haarlingsbefall (Trichodectes canis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig. Zulassungsinhaber: Elanco GmbH, Heinz-Lohmann-Straße 4, 27472 Cuxhaven, Deutschland
Druckversion: 08/2020

Seresto 1,25 g + 0,56 g Halsband für Katzen. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) mit einer Wirkungsdauer von 7 bis 8 Monaten. Das Tierarzneimittel verhindert die Entwicklung von Flohlarven in der unmittelbaren Umgebung des Tieres für 10 Wochen. Das Tierarzneimittel kann als Teil der Behandlungsstrategie bei durch Flohstiche ausgelöster allergischer Hautentzündung (Flohallergiedermatitis, FAD) angewendet werden. Das Tierarzneimittel hat eine anhaltend akarizide (abtötende) Wirkung gegen Zeckenbefall mit Ixodes ricinus und Rhipicephalus turanicus und repellierende (anti-feeding = die Blutmahlzeit verhindernde) Wirkung gegen Zeckenbefall mit Ixodes ricinus, mit einer Wirkungsdauer von 8 Monaten. Das Tierarzneimittel ist wirksam gegen Larven, Nymphen und adulte Zecken. Es ist möglich, dass Zecken, die zum Zeitpunkt der Behandlung bereits an der Katze vorhanden sind, nicht innerhalb der ersten 48 Stunden nach Anlegen des Halsbandes getötet werden und angeheftet und sichtbar bleiben. Deshalb sollten die Zecken, die zum Behandlungszeitpunkt bereits auf der Katze befindlich sind, entfernt werden. Der Schutz vor Befall mit neuen Zecken beginnt innerhalb von zwei Tagen nach Anlegen des Halsbandes. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig. Zulassungsinhaber: Elanco GmbH, Heinz-Lohmann-Straße 4, 27472 Cuxhaven, Deutschland
Druckversion: 10/2020

PM-AT-22-0357

back to top